„Der Mai ist gekommen!“

Bildquelle: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

„Und da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zuhause.“ Das dachten sicher auch die Gäste aus Helmstedt und Wolfsburg, die vom 04.05. bis zum 05.05.23 der Einladung der Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser (SPD) folgten den Deutschen Bundestag in Berlin zu besuchen. Dunja Kreiser betreut den Wahlkreis Helmstedt-Wolfsburg seit Falko Mohrs ins Landeskabinett als Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur wechselte.

Die Nachfrage zur Teilnahme an der Zweitagesfahrt war enorm und  knapp 50 gut gelaunte Gäste hatte die Gelegenheit, die laue Mailuft in Berlin zu schnuppern. „Ich bin überwältigt davon, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich regelmäßig für die Bundespresseamt-Fahrten anmelden. Wir hätten den Bus für diese Fahrt leicht dreimal vollbekommen“, berichtete Dunja Kreiser. „Pro Fahrt stehen aber leider immer nur 50 Plätze zur Verfügung. Das ungebrochene Interesse an Bundestagsbesuchen ist für mich immer wieder ein  Stimmungsbarometer für die Akzeptanz unserer Bundespolitik“, sagte die Abgeordnete im Nachgang.

Das Bundespresseamt ermöglicht es Bundestagsabgeordneten, Gruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen.

Das abwechslungsreiche Programm durch die Polit- und Kulturlandschaft der Hauptstadt startete mit einer Führung durch die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ in der Kulturbrauerei, die auf gleichzeitig kritische und nostalgische Weise einen Einblick in das tägliche Leben der Menschen in der DDR vermittelt. Gleich im Anschluss erfolgte der Besuch im Reichstagsgebäude, der mit einem interessanten Vortrag auf der Besuchertribüne manch Erhellendes zum Parlamentsbetrieb zu Tage förderte. Leider konnte die Bundestagsabgeordnete, die durch einen nicht verschiebbaren Termin im Wahlkreis verhindert war ihre Gäste nicht persönlich empfangen. Die Bundestagesabgeordneten der Region Braunschweig, neben Dunja Kreiser noch Dr. Christos Pantazis und Hubertus Heil, übergaben darum die Diskussionsrunde in die Hände ihrer Mitarbeitenden. Sie berichteten über den Ablauf einer Sitzungswoche und den Alltag in einem Bundestagsbüro.

Der abschließende Rundgang auf der Besucherterrasse des Reichstagsgebäudes mit seinem fantastischen Ausblick auf die Hauptstadt war für viele Gäste ein besonderes Highlight der Tour. Zu Abend gegessen wurde im Brauhaus am Brandenburger Tor bevor sich die Gruppe zum Check-in ins Hotel begab. Nach einem entspannten Frühstück am Morgen brach die Gruppe auf zu einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auf der anschließenden Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel erfuhren die Berlinfahrer viel Wissenswertes, gewürzt mit zahlreichen Anekdoten zur internationalen Politprominenz und ihren Residenzen. Zum gelungenen Abschluss zweier schöner und informativer Tage in der Bundeshauptstadt hatten die Gäste nach dem Mittagsessen im Humboldtforum noch ausgiebig Zeit für einen Rundgang im Stadtschloss, oder zu einem schönen Spaziergang im nahegelegenen Nikolaiviertel, bevor sich die bestgelaunte Reisegruppe wieder auf den Weg in heimatliche Gefilde machte.