Gäste aus dem Wahlkreis Wolfenbüttel, Salzgitter und Nord-Harz und dem Betreuungswahlkreis Helmstedt/Wolfsburg besuchen vom 23.-24. März ihre Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser im Deutschen Bundestag
Schnell hatte sich die Besuchergruppe mit dem munteren und geschäftigen Treiben der Bundeshauptstadt angefreundet und genoss die Berliner Luft in vollen Zügen. Das Bundespresseamt ermöglicht es Bundestagsabgeordneten dreimal pro Jahr, Gruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen. „Besuche von politisch interessierten Gästen aus meinem Wahlkreis sind für mich ein gutes Stimmungsbarometer für die Akzeptanz unserer Bundespolitik. Transparenz und ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis haben für mich immer höchste Priorität. Ich möchte meinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch an meiner Wirkungsstätte im Bundestag ein Forum für Ihre Fragen bieten und freue mich über das enorme Interesse an unseren Bundespresseamtsfahrten“, resümierte die Abgeordnete Dunja Kreiser im Nachgang.
Das vielseitige Programm durch die Polit- und Kulturlandschaft der Hauptstadt startete mit einem Besuch der Ausstellung „Erlebnis Europa“ im Europäischen Haus, die die Besucherinnen und Besucher auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte, die Politik und das Leben in der Europäischen Union mitnahm. Danach offenbarte die Ausstellung „Alltag in der DDR“ in der Kulturbrauerei auf gleichzeitig kritische und nostalgische Weise einen Einblick in das tägliche Leben der Menschen in der DDR. Nach einem entspannten Frühstück im Hotel begab sich die Gruppe am Morgen des zweiten Reisetages auf eine Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel und erfuhr viel Wissenswertes, gewürzt mit zahlreichen Anekdoten zur internationalen Politprominenz und ihren Amtssitze. Im Anschluss erfolgte der Besuch im Reichstagsgebäude, der mit einem interessanten Vortrag auf der Besuchertribüne manch Erhellendes zum Parlamentsbetrieb zu Tage förderte. Die lebhafte Diskussionsrunde mit Dunja Kreiser und der anschließende Fototermin auf der Besucherterrasse war für viele Gäste ein besonderes Highlight der Tour. Nach dem Mittagsessen brachen die Gäste gestärkt zum letzten Programmpunkt zweier schöner und informativer Tage in der Bundeshauptstadt auf. Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr hörten die Berlinfahrinnen und -fahrer einen überaus informativen Vortrag über die Zukunftspläne des Ministeriums, bevor sich die bestgelaunte Reisegruppe wieder auf den Weg in heimatliche Gefilde machte.