Politische Bildungsstätte Helmstedt vor Herausforderungen

(v.l.n.r.) Dunja Kreiser, MdB, Björn Försterling (Vorstandsvorsitzender Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V), Andre Lindner (Geschäftsführer PBH)

Bundestagsabgeordnete Kreiser zu Sondierungsgespräch am Bötschenberg  

Enormen finanziellen Herausforderungen sieht sich die Politische Bildungsstätte in Helmstedt gegenüber, wie der Vorstandsvorsitzende Björn Försterling und der Geschäftsführer Andre Lindner der Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser berichteten. Die Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V. ist eine öffentlich geförderte, anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung mit über 7000 Gästen pro Jahr. Die Einrichtung mit 101 Betten vorrangig in Doppelzimmern bietet mit vier Seminarräumen und mehreren Tagungsräumen mit umfassender Ausstattung und modernem Medieneinsatz einen idealen Standort für Tagungen und Seminare.

Doch die Einrichtung ist in die Jahre gekommen und es besteht erheblicher Renovierungsstau. Die Ansprüche der Gäste wachsen und um einen modernen Standard zu bieten, müssen alle Zimmer modernisiert und mit neuen Bädern ausgestattet werden. Eines der Gebäude ist in derart schlechtem Grundzustand, dass man den Abriss und Neubau des Komplexes plant. Allein die Kosten hierfür dürften bei weit mehr als den geplanten 5 Millionen Euro liegen. Steigende Zinsen und Materialkosten lassen die Kalkulation rasch noch oben schnellen. Die Anschaffung einer modernen Großküche schlug bereits mit 250 Tausend Euro zu Buche. Der Corona-Pandemie geschuldet gingen die Gästezahlen in den letzten zwei Jahren massiv zurück, doch man ist optimistisch, dass die Hauptzielgruppen der Bildungsstätte wie Bundeswehr, Polizei, Berufsschulen und Behörden nun verstärkt wieder das attraktive Seminarangebot der Einrichtung nutzen werden und dass sich auch die Anfragen von privaten Interessenten wieder rasch auf ein solides Niveau einpendeln. Das Primärziel ist aktuell, die dringend notwendigen Modernisierungsarbeiten voranzutreiben.

„Volkshochschulen sind ein Hort demokratischer Meinungsbildung und sensibilisieren die Menschen gegen den ständig wachsenden Populismus und krude extremistische politische Ideologien. Somit sind sie naturgemäß förderungswürdige Institutionen der Erwachsenenbildung“, bemerkte die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Wolfenbüttel/Salzgitter/Nordharz und den Betreuungswahlkreis Helmstedt/Wolfsburg im Nachgang.

Kreiser versprach, bei der Suche nach möglichen Fördermitteln für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen an der Tagungsstätte, sowie nach möglichen Optionen der Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen seitens des Bundes behilflich zu sein. Auch eine Unterstützung beim Mittelabruf aus dem Kohlefond Helmstedt sowie eine mögliche Generierung von Eigen- und Fördermitteln durch einen Sonderfond des Bundes wurden diskutiert.