Ende August letzten Jahres hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser das Unternehmen Uhlig Rohrleitungskomponenten GmbH in Langelsheim besucht, um drängende Probleme bei der Energieversorgung zu beraten. Das Unternehmen ist unter anderem Zulieferer bei dem im November 2022 errichteten Flüssigerdgasterminal in Wilhelmshaven und hat sich auf die Herstellung von Rohrbogen und Rohrleistungskomponenten spezialisiert. Wie viele Unternehmen steht auch das Langelsheimer Unternehmen mit seinen 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit letztem Jahr vor neuen Herausforderungen. Denn seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine setzt Wladimir Putin Energie als Waffe gegen Europa ein. Da die Produktion der Rohrbögen Unmengen energieintensiv ist, hat der Anstieg der Energiepreise auch das Langelsheimer Unternehmen hart getroffen.
Kurz nach den letzten Besuch von Dunja Kreiser bei der Uhlig Rohrleitungskomponenten GmbH hat Olaf Scholz ein 200 Milliarden Euro Paket zur Senkung der Energiepreise verkündet. „Dieser Abwehrschirm ist ein Durchbruch und enthält sehr wichtige Entlastungen auch für unsere Wirtschaft. Damit hat die Regierung gezeigt, wir werden alles Notwendige tun, um die Preise runter zu bekommen“, so Kreiser.
„Dass auch die Firma Uhlig Rohrleitungskomponenten von den im Rahmen des Abwehrschirms zur Verfügung gestellten 200 Milliarden Euro profitiert, freut mich sehr.“ Die SPD-Bundestagsabgeordnete hatte die erfreuliche Nachricht bereits im September letzten Jahres verkündet. Heute war sie in Begleitung von Bürgermeister Ingo Henze und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Michael Bachmann vor Ort, um sich nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.
Die Geschäftsführer der Uhlig Rohrleitungskomponenten Patrick Laun und Matthias Pollak berichteten über die insgesamt positive Entwicklung des Unternehmens und blicken auch hinsichtlich der Energiepreise optimistisch in die Zukunft.
Man plane in den nächsten Jahren weitere Investitionen in das Unternehmen und will auch am Standort festhalten.