Gregog Dröge gemeinsam mit Dunja Kreiser im Gespräch
„Gregor ist nach eigenen Worten sehr gut angekommen und hat schon viele Freundinnen und Freunde in Amerika gefunden“, erfreut berichtet die direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser für Wolfenbüttel, Salzgitter und den Nordharz über die Neuigkeiten des Austauschschülers Gregor Dröge aus Seesen, der sich seit Herbst diesen Jahres im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für einen Schüleraustausch in Detroit aufhält. Gregor hatte sich Anfang des Jahres für ein Stipendium beworben und konnte sich in einem Bewerbungsverfahren durchsetzen. „Das Austauschprogramm des Deutschen Bundestages bietet jungen Menschen die Chance, eine neue Kultur kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Es freut mich sehr, dass Gregor diese neuen Chancen nutzt. Diese Schüleraustausche dienen der Völkerverständigung und verhelfen jungen Menschen zu einem interkulturellen Verständnis“, erklärt die SPD-Politikerin Dunja Kreiser weiter.
Gregors Erwartungen werden in den USA noch übertroffen. Er besucht in der Highschool die 12. Klasse, wird im kommenden Jahr einen amerikanischen Schulabschluss machen und freut sich schon jetzt auf den Abschlussball. Zurzeit besucht er unter anderem zwei Kurse zum amerikanischen Regierungssystem und Englischer Literatur, die auf College-Level stattfinden. „Diese Fächer machen mir am meisten Spaß“, so Gregor Dröge. Er sei viel mit seinen Freunden unterwegs und unternehme auch viele Ausflüge mit seiner Gastfamilie, von der er schwärmt. Mit der SPD-Abgeordneten steht der Schüler per Mail in Kontakt und informiert gern über die neuesten Erlebnisse.
Der Deutsche Bundestag bietet seit 1983 regelmäßig jungen Menschen an, über ein Stipendium an einem Austauschjahr in den Vereinigten Staaten teilzunehmen. Dunja Kreiser wird auch im kommenden Jahr die Patenschaft für eine Schülerin oder einen Schüler ihres Wahlkreises Wolfenbüttel, Salzgitter und Nordharz oder ihres neuen Betreuungswahlkreises Helmstedt-Wolfsburg begleiten. Alle Interessierten können sich unter www.bundestag.de/ppp informieren.