Bund fördert Hilfsnetzwerk für Menschen mit Demenz | Die Stadt Salzgitter erhält 30.000 Euro für den Ausbau der Hilfs- und Unterstützungsnetzwerke für Menschen mit Demenz

Die Diagnose „Demenz“ bedeutet für die Betroffenen und deren Familie eine große Herausforderung. Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser freut sich über die Unterstützung für die Stadt Salzgitter: „Etwa zwei Drittel der Menschen mit Demenz leben in privaten Haushalten. Sie werden von ihren Familien, Freundinnen und Freunden und auch von ihrer Nachbarschaft begleitet und gepflegt. Teilweise unterstützen professionelle, aber auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für sie alle sind die Netzwerke vor Ort unverzichtbar. Darum ist die Bundesförderung aus dem Familienministerium sehr wichtig und ich freue mich, dass die Stadt Salzgitter berücksichtig wurde.“

Stadt Salzgitter wurde für die Mitwirkung beim Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ausgewählt und mit einem Förderbetrag von 30.000 Euro unterstützt. Im Förderzeitraumzeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2025 können dadurch der Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke gestärkt werden. Bundesweit wurden etwa 30 Projekte berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt mit der Website www.wegweiser-demenz.de umfassende Informationen für Betroffene und Angehörige bereit. Dort wird auch das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ näher erklärt und die geförderten Netzwerke werden aufgeführt.