(vorn v.l.): Oberst Michael Knoke, Leiter des Gefechtsübungszentrums Heer bei Gardelegen, erläuterte den Bundestagsabgeordnetinnen Dunja Kreiser, Rebecca Schamber und Dr. Franziska Kersten ausführlich die Aufgaben der militärischen Ausbildungseinrichtung. Begleitet wurde Dunja Kreiser von den Oberstufenschülern (hintere Reihe) Ole Schröder und Marlene Weidner, die ihr Schulpraktikum bei der SPD in Wolfenbüttel absolvierten.
Gemeinsam mit ihren Bundestagskolleginnen Dr. Franziska Kersten und Rebecca Schamber besuchte Dunja Kreiser das Gefechtsübungszentrum Heer in Gardelegen. Hier werden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und von Natopartnern, beispielsweise aus Dänemark, ausgebildet und zertifiziert, bevor sie zu einem Auslandseinsatz ausrücken. Oberst Michael Knoke, der Leiter des Gefechtsübungszentrums, erläuterte den drei Politikerinnen alle Bereiche und Aufgaben der Einrichtung und führte auch durch die eigens für Übungszwecke aufgebaute Stadt Schnöggersburg.
Beim Gefechtsübungszentrum handelt es sich um eines der modernsten militärischen Ausbildungseinrichtungen europaweit. Mit rund 1.500 zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Soldatinnen und Soldatinnen zählt der Bundeswehrstandort zu den größten Arbeitgebern in der Region. Hier werden Einsatz- und Gefechtsübungen mit bis zu 1.500 Soldatinnen und Soldaten, auch multinational, durchgeführt. Mit Hilfe der Systemtechnik können alle Ereignisse auf dem Gefechtsfeld digital dargestellt und nahezu in Echtzeit ausgewertet werden. So können Soldatinnen und Soldaten zahlreiche Stationen wie zum Beispiel Hinterhalt, Verhalten in Sperren oder in besonderen Gefechtshandlungen realitätsnah üben.
Dunja Kreiser zeigte sich beeindruckt von der Übungsstadt „Schnöggersburg“, die alle typischen Bestandteile eines städtischen Ballungsraumes darstelle. Neben einem engen Innenstadtviertel ist hier auch ein U-Bahntunnel real nachgestellt.
Dunja Kreiser hob die hohe Bedeutung der Bundeswehr hervor: „Es geht nicht nur um die Landesverteidigung. Wir haben internationale Verpflichtungen, die die Bundesrepublik eingegangen ist. Wir genießen international ein hohes Ansehen, was den Ausbildungsstand unserer Soldatinnen und Soldaten angeht. Es ist wichtig, die Bundeswehr gut auszustatten, nur muss dies noch schneller passieren. Das Gefechtsübungszentrum leistet hier für die Kernaufgaben der Bundeswehr – die Landes- und Bündnisverteidigung – einen wichtigen Beitrag mit seinem hochmodernen und professionellen Ausbildungssystem.“