Gäste aus dem Wahlkreis Wolfenbüttel, Salzgitter und Nord-Harz besuchen vom 06.-07. Oktober ihre Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser im Deutschen Bundestag
Berlin. Schon zum dritten Mal in diesem Jahr folgte eine Besuchergruppe der Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser und hatte mit ihrer Reichstagsvisite Gelegenheit, ein wenig Parlamentsluft zu schnuppern. Das Bundespresseamt ermöglicht es Bundestagsabgeordneten dreimal pro Jahr, Gruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen. „Für mich als gewählte Volksvertreterin hat Transparenz und ein offenes Ohr höchste Priorität. Dazu gehört neben der Präsenz im Wahlkreis, meinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch an meiner Wirkungsstätte im Bundestag ein Forum zu bieten. Deutsche Parlamente sind zum Glück keine Elfenbeintürme! Leider ist das in vielen anderen Ländern keine Selbstverständlichkeit“, betonte die Abgeordnete.
Das vielseitige Programm durch die Polit- und Kulturlandschaft der Hauptstadt startete mit einem Besuch im Humboldt Forum am Schlossplatz und der Gelegenheit zu einem individuellen Rundgang durch den historischen Stadtkern und das schöne Nikolaiviertel mit anschließendem Mittagessen. Es folgte ein Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalst“ am Reichtagsufer, einer Ausstellung zur Teilung Berlins zwischen 1961 bis 1989. Nach einer Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel quartierte die Gruppe sich im Hotel in Kurfürstendammnähe ein und ließ den Abend bei einem Abendessen ausklingen. Gestärkt durch ein gutes Frühstück brach die Gruppe am nächsten Morgen zum Bundestagsbesuch auf. Nach der Besichtigung des Plenarsaals bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit zu einer lebhaften Diskussionsrunde mit Dunja Kreiser. Für viele der Gäste war natürlich der abschließende Rundgang durch die gläserne Reichtagskuppel ein krönender Abschluss. Der letzte Programmpunkt zweier schöner und informativer Tage in der Bundeshauptstadt war ein überaus interessanter Vortrag im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bevor sich die bestgelaunte Reisegruppe wieder auf den Weg in heimatliche Gefilde machte.