Das ist die Berliner Luft | 50 Gäste aus Wolfenbüttel, Salzgitter und dem Nordharz besuchen die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser im Bundestag

Gruppenfoto der Besuchergruppe eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag in Berlin.

„Ich freue mich erneut 50 Besucherinnen und Besucher in der Hauptstadt begrüßen zu dürfen und ihnen das politische Berlin zeigen zu können“, so die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser. Vom 1. September bis 2. September fand planmäßig die zweite von insgesamt drei politischen Bildungsfahrten im Jahr 2022 in den Bundestag nach Berlin statt. Das Bundespresseamt ermöglicht es Bundestagsabgeordneten dreimal pro Jahr, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen, um ihnen kulturelle und politische Einblicke zu gewähren. Das vielseitige Programm durch die Polit- und Kulturlandschaft der Hauptstadt startete mit einem Rundgang und Besuch im Humboldt Forum am Schlossplatz. Nach dem Mittagessen erhielten die Gäste Gelegenheit zu einem Rundgang durch den historischen Stadtkern und das schöne Nikolaiviertel. Es folgte eine überaus interessante Führung durch die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ im Museum der Kulturbrauerei. Der zweite Besuchstag begann nach dem Frühstück mit einer an politischen Punkten orientierten Stadtrundfahrt mit einer abschließenden Besichtigung der East-Side-Gallery. Nach einem spannenden Besuch im Futurium, in dem es eine spannende interaktive Ausstellungen zu wichtigen Zukunftsthemen wie Klima, Wohnen, Ernährung und Technologie zu sehen gibt, fand sich die Gruppe zum Sicherheits-Check im Reichstag ein. Bei der Besichtigung des Plenarsaals erhielt die Besuchergruppe einen Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Anschließend lud die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser zu einer Diskussionsrunde mit den Besuchern ein, für die eigens ein Raum im Reichstagsgebäude gebucht war. Es entwickelte sich eine muntere Gesprächsrunde mit Dunja Kreiser zur weltpolitischen Lage und zur Bundespolitik. Natürlich wurden auch Fragen zur Kommunalpolitik im Wahlkreis gestellt. Für die Abgeordnete ist es stets ein besonderes Anliegen Feedback aus dem Wahlkreis zu erhalten. „Nur wer ein offenes Ohr für alle Bürgerinnen und Bürger hat kann lösungsorientiert die Probleme vor Ort anpacken“, betonte die SPD-Politikerin. „Die Transformation unserer Industrie ist natürlich ein großes Thema bei uns, als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat arbeite ich gleichzeitig am Erhalt und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in meinem überwiegend ländlichen Wahlkreis. Das gelingt nur über aktiven Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern“, sagte Dunja Kreiser nach der Diskussionsrunde. Einen Wermutstropfen hielt der Besuch des Reichstagsgebäudes jedoch für die Gruppe bereit. Leider konnte zum Abschluss die Kuppel nicht besichtigt werden, da Reinigungsmaßnahmen anstanden. Der weite Ausblick von der Besucherterrasse bei schönem Wetter und an der Berliner Luft war aber fast ebenso schön!