Besichtigung im Wölfi-Bad Wolfshagen, (v.l.) Christoph Willeke (Landtagskandidat), Dunja Kreiser (MdB), Björn Wöstefeld (Vorsitzender Waldfreibad Wolfshagen e.V.), Frauke Wagner (Ehrenmitglied Wölfi-Bad) , Ingo Henze (Bürgermeister Langelsheim)
„In der parlamentarischen Sommerpause ist es mir persönlich wichtig, außerhalb des sonst eng getakteten Terminkalenders, ausreichend Zeit für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis zu nehmen und mich zudem über die vielfältigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen in der Region zu informieren“, so die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser zu Beginn ihrer Sommertour.
Zum Thema Hochwasserschutz und die Anpassung an den Klimawandel startete Dunja Kreiser ihre Sommertour gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Frank Hencken mit einer Besichtigung an der Pegelmessstelle der Nette in Seesen-Rhüden. Weiter ging es nach Wolfshagen zum Wölfi Bad: „Ich finde es bemerkenswert, dass der Waldfreibad Wolfshagen e.V., um den Vorsitzenden Björn Wöstefeld, sich die Förderung des Schwimmsports, zur allgemeinen Stärkung der Gesundheit, der Gemeinschaft sowie der Kultur als oberste Aufgabe gesetzt hat. Vor allem durch die coronabedingte Schließung des Bades ist es jetzt umso wichtiger wieder Schwimmkurse für Kinder anzubieten, denn es ist schlicht lebensnotwendig, sich über Wasser halten zu können“, erläutert Kreiser, welche Wolfshagen aus ihrer Berufsschulzeit gut kennt. Gemeinsam mit Bürgermeister Ingo Henze und dem SPD-Landtagskandidat Christoph Willeke ging es weiter zur KOMPASS Kinder- und Jugendhilfe in Langelsheim. Die COPSY-Studie zeigt weiterhin, dass Kinder und Jugendliche weiter psychisch stark unter der Corona-Pandemie leiden. „Aus diesem Grund war es mir ein Herzensanliegen, mich über die Arbeit der KOMPASS Kinder- und Jugendhilfe zu informieren. Diese Sozialeinrichtung leistet einen essenziellen Beitrag zur unterstützenden Hilfe und Betreuung für Kinder und Jugendliche, die sich in schwierigen Situationen befinden“, erläuterte Kreiser nach dem Besuch der Einrichtung. Im Anschluss wurde gemeinsam mit den Vorsitzenden des VfR Heiko Zieroth und dem Vorsitzenden des MTV Siegfried Völkel das Harzstadion in Langelsheim besichtigt und über Fördermöglichkeiten zur Sanierung gesprochen.