(v.l. Hubertus Heil (MdB), Frauke Heiligenstadt (MdB), Armin Fieber (Kraftwerk Mehrum), Carsten Müller (MdB), Alexander Heck (Salzgitter AG), Martin Zappe (Salzgitter AG), Falko Mohrs (MdB), Torsten Hausmann (Avacon), Dunja Kreiser (MdB), Christian Ehret (Avacon), Frank Bsirske (MdB) – auf dem Foto fehlt Victor Perli (MdB) (Foto: Büro Dunja Kreiser, MdB)
SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser und Hubertus Heil diskutieren mit wichtigen Akteuren aus der Region Braunschweig Transformationsprojekte
Regelmäßig treffen sich die Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien aus der Region Braunschweig, um über regionale Projekte zu sprechen und gemeinsam politische Themen voranzubringen. Dieses Mal haben Dunja Kreiser (Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel-Nordharz, SPD) und der Peiner Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil (SPD) zu dem Treffen eingeladen und einen thematischen Fokus auf regionale Energie- und Wasserstoffprojekte gesetzt. Dazu wurden Armin Fieber (Geschäftsführer des Kraftwerk Mehrum), Alexander Heck (Leiter Vorstandsbüro & Corporate Affairs bei Salzgitter AG) und Martin Zappe (Programmleitung SALCOS bei Salzgitter AG) sowie Christian Ehret (Geschäftsführer der Avacon Netz GmbH) und Torsten Hausmann (Vertriebsleiter bei Avacon Natur) eingeladen.
„Vor allem in der aktuellen Situation und im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig alle Akteure an einen Tisch zu holen und aktuelle Vorzeigeprojekte der Unternehmen aus der Region Braunschweig hervorzuheben und zu schauen, welche Bedeutung diese für die Bundesrepublik sowie im internationalen Vergleich haben“, so die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser. Mit dem Geschäftsführer des Kraftwerk Mehrums, Armin Fieber, wurde vor allem über die aktuelle Entwicklung mit der wahrscheinlich längeren Laufzeit des Kraftwerkes angesichts der Auswirkungen des Ukrainekrieges gesprochen.
Mit dem aktuellen Vorhaben des Energieversorgungsunternehmen Avacon zur Entwicklung des Helmstedter-Reviers zu einem Standort für regenerative Energien und grünen Wasserstoff und der Salzgitter AG, die mit dem SALCOS Projekt auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Stahlproduktion sind, sind die Weichen für die Region gut gestellt.
Dunja Kreiser betonte am Ende des Gesprächs: „Es ist wichtig, die Projekte in der Region zu fördern. Dazu müssen Politik und Unternehmen untereinader an einem Strang ziehen, um Planungen und Genehmigungen zu beschleunigen. Bei den Projekten müssen auch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter Hand in Hand zusammenarbeiten. Ich werde mich weiter für die Projekte einsetzen und freue mich, dass die Transformation in gemeinsamer Umsetzung mit der Belegschaft auch zukünftig viele Arbeitsplätze in der Region sichern wird.“