„Nach einer langen Corona-Pause freut es mich nun wieder sehr Besuchergruppen aus meinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag begrüßen zu dürfen,“ so die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser. Vom 9. Juni bis zum 10. Juni fand die erste von jährlich drei politischen Bildungsfahrten in den Bundestag nach Berlin statt. Das Bundespresseamt ermöglicht es den Bundestagsabgeordneten, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen, um ihnen kulturelle und politische Einblicke zu gewähren. Neben einem vielseitigen Programm rund um die politische Erkundung Berlins, begann der Besuch am ersten Tag mit einem Informationsgespräch bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). „Das THW leistet einen wichtigen Beitrag in Sachen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz und hilft in Notfällen der Bevölkerung in Deutschland und auf der ganzen Welt. Durch dieses Informationsgespräch hat Besuchergruppe wichtige Einblicke in die Arbeit des THWs erhalten,“ erklärte die Innenpolitikerin Dunja Kreiser nach Gesprächen mit der Besuchergruppe. Es folgte eine Stadtrundfahrt, durch die sich die Reisenden einen Überblick über die kulturelle und geschichtliche Vergangenheit machen konnten. Am zweiten Tag folgte eine Führung durch die Dauerausstellung „Tränenpalast“ am Reichstagufer und einem abschließenden Besuch im Deutschen Bundestag. Es folgte ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser, in welchem die SPD-Politikerin über ihre bisherigen Erfahrungen als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat berichtete. In dem persönlichen Gespräch mit der Besuchergruppe konnte Kreiser bereits alle Fragen rund um den Bundestag detailliert beantworten. Von der Besuchergruppe wurden während des Gesprächs auch auf den Wahlkreis bezogene Themen angesprochen, wie zum Beispiel den Hochwasserschutz im Nordharz. Dunja Kreiser versicherte, dass sie für alle Bürgerinnen und Bürger ein offenes Ohr hat und lösungsorientiert die Probleme im Wahlkreis anpacken will. Zum Abschluss des Besuchs wurde die Kuppel des Reichstagsgebäudes besichtigt. Hier konnte die Besuchsgruppe den weiten Blick über die Hauptstadt genießen.