Berlin. Der Deutsche Bundestag ermöglicht seit 1983 über das Parlamentarische Patenschafts-Programm jedes Jahr jungen Menschen über ein Stipendium an einem Austauschjahr in den Vereinigten Staaten teilzunehmen. Damit auch ein junger Mensch aus dem Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser eine Chance hierzu bekommt, bewarb sich die Politikerin an der Teilnahme des Programms und war erfolgreich. Zum Glück für Gregor Dröge aus Hahausen. Der Schüler, der nach eigenen Angaben vorher noch nie im Ausland war, freut sich die amerikanische Kultur nicht mehr nur aus den Medien kennenzulernen. Die USA seien für ihn ein unfassbar interessantes Land. Er gehe davon aus, dass ihm das Jahr in den USA als Mensch sehr viel weiterbringen und ihm helfen werde, sich selbst besser kennenzulernen. Aktuell besucht Herr Dröge ein Vorbereitungsseminar in Berlin und lernt nicht nur viel Neues zur amerikanischen Kultur, Politik und Geschichte, sondern auch zur deutschen Geschichte und zur interkulturellen Kommunikation.
„Ich freue mich sehr, dass Herr Dröge mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm die Chance bekommt, über dieses Austauchjahr in den USA eine neue Kultur kennenzulernen und Eindrücke und Erfahrungen erleben kann, von denen er lange profitieren wird. Mir ist es gerade in der jetzigen Zeit ein besonderes Anliegen mich mit solchen Programmen für die Völkerverständigung, respektvollen Umgang, interkulturelles Verständnis und damit Friedensarbeit einzusetzen“, betont die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser.
Für das nächste Austauschjahr startet die Bewerbungsphase schon am 2. Mai 2022. Alle Interessierten können sich unter www.bundestag.de/ppp informieren.