Zwischen dem 01. März und dem 31. Mai 2022 finden deutschlandweit Betriebsratswahlen statt. „Die Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung ist ein Kernanliegen meiner politischen Arbeit. Mit Betriebsräten geht es den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besser im Betrieb, Mitbestimmung heißt auch ganz konkret: Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Außerdem bereichert Mitbestimmung die Unternehmen!“ erklärt die direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Wolfenbüttel-Salzgitter-Nordharz Dunja Kreiser.
Teilnehmen an den Betriebsratswahlen können alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Auch Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter sind wahlberechtigt, wenn sie mindestens drei Monate im Einsatzbetrieb arbeiten.
„Ich bin froh, dass die Gewerkschaften und Betriebsräte in unserer industriell geprägten Region so stark vertreten sind. Dies ist leider keine Selbstverständlichkeit“, unterstreicht die Bundestagsabgeordnete. Damit das so bleibe, braucht es aber auch weiterhin eine breite Beteiligung innerhalb der Arbeitnehmerschaft, so die SPD-Politikerin. „Aus meinen Gesprächen mit Betriebsräten aus meinem Wahlkreis weiß ich auch um die Schwierigkeiten dieser Wahl. Das Corona-Virus erschwert es den Betriebsräten immens, sich der Arbeitnehmerschaft vorzustellen“, bedauert Kreiser. Dennoch geben die Betriebsräte alles, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Gang zur Wahlurne zu ermuntern. Das möchte auch Dunja Kreiser und bittet: „Nutzen Sie Ihr Recht zur Mitbestimmung!“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat unter dem Motto „Zusammen Arbeit gestalten“ eine Mobilisierungskampagne auf den Weg gebracht. Weitere Informationen zum Thema Betriebsratswahl in Niedersachsen sind auf der Homepage des DGBs zu finden unter: https://niedersachsen.dgb.de.