Wie wird man eigentlich Politikerin? | Jetzt zum Girls Day im Deutschen Bundestag anmelden

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin und eines Politikers aus? Welche Berufe gibt es eigentlich sonst noch in der Politik? Und wie kommt eine Frau an diese Stellen?

Am 28. April kann eine Teilnehmerin aus Wolfenbüttel, Salzgitter oder dem Nordharz einen Einblick in spannende Berufsfelder der Politik erhalten, und zwar zum diesjährigen Girls‘Day. Ermöglicht wird das durch die SPD-Bundestagsfraktion und deren Mitglied Dunja Kreiser. Junge Frauen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse haben, den Girls‘Day 2022 im Bundestag zu erleben, können sich bis zum 21. März per E-Mail unter Dunja.Kreiser.wk@nullbundestag.de bei Dunja Kreiser bewerben.

„Es gibt viele Wege in die Politik. Manche Frauen haben schon sehr früh das Ziel, sich politisch einzubringen, andere finden erst später, mitten im Berufsleben stehend –  beispielsweise in der Wirtschaft oder in der öffentlichen Hand – dazu. So war es bei mir. Gern berichte ich über meinen Weg und ermögliche einer jungen Frau aus meinem Wahlkreis, einen Einblick in die Arbeit des Bundestages“, wirbt Dunja Kreiser für die Anmeldung zum Girls’Day.

Das Programm beginnt bereits am Vortag, 27. April, mit einer Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes und einem anschließenden gemeinsamen Abendessen zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Girls‘Day selbst wird um 8 Uhr mit einer Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Frühstück beginnen. In einer Diskussionsrunde mit weiblichen Abgeordneten und Fraktionsmitarbeiterinnen erfahren die Teilnehmerinnen im weiteren Tagesablauf alles über Beschäftigungsperspektiven von Frauen in der Politik, über berufliche Werdegänge von Politikerinnen sowie über gleichstellungs-, bildungs- und familienpolitische Konzepte für Mädchen und Frauen.

Mit dem Planspiel „PolitikParcours“ können die Teilnehmerinnen an einem praktischen Beispiel den Weg durch die Gesetzgebung kennenlernen. Die Teilnahme an einer Plenarsitzung rundet das Programm des Girls‘Days im Bundestag ab.

________________________________________________________________

Alternativ zur Anmeldung gerne auch das untenstehende Kontaktformular nutzen?

Ich freue mich über Ihre Bewerbung!