Das digitale Arbeiten ist für die meisten von uns inzwischen selbstverständlich. Das digitale Lernen ist es leider noch immer nicht. Salzgitter, Salzgitter-Bad und weitere Gemeinden sind nach wie vor weiße Flecken auf der Karte des Breitbandausbaus. „Zur zeitgemäßen Ausstattung einer Schule gehört ein belastbarer und schneller Internetanschluss. Wie wichtig das ist, hat uns die Pandemie sehr deutlich gezeigt“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser. Der Antrag sei schon gestellt worden, bevor Corona unseren Arbeits- und Schulalltag veränderte. Die Vorbereitung auf das digitale Arbeiten und der Umgang mit digitalen Medien müsse heute ein selbstverständlicher Teil von Schule sein.“Ich freue mich, dass das Bundesministerium für Digitales und Verkehr nun den endgültigen Bescheid versendet hat und gratuliere der Stadt Salzgitter“, ergänzt Dunja Kreiser.
Das Land Niedersachsen wird die Anbindung der 44 Schulen ebenfalls fördern und über eine halbe Million Euro zur Verfügung stellen. Die Stadt Salzgitter übernimmt die restlichen Kosten des insgesamt 2.185.503.00 Euro teuren Vorhabens.
Der vorläufige Bescheid der Bundeszuwendung lag der Stadt bereits vor. Nun ist der endgültige Bescheid übermittelt worden und der Glasfaserausbau kann beginnen.