Dunja Kreiser im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel

Bild: Henrik Hamann

Am Montag diskutierte die SPD-Landtagsabgeordnete Dunja Kreiser mit den Schülerinnen und Schülern des Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel. Zwei Klassen zur Ausbildung zum Erzieher*in und zwei Klassen zur Altenpflegeausbildung kamen mit der Abgeordneten ins Gespräch und konnten Fragen zu beliebigen Themen stellen.

Von besonderem Interesse waren dabei Themen wie die Schulgeldfreiheit für Erzieherinnen und Erzieher, die gerade startende Pflegekammer und der öffentliche Nahverkehr in der Region.

Dunja Kreiser: „Ich habe mich sehr über die angeregte Diskussion gefreut. Solche Diskussionen zeigen mir, dass die jüngeren Generationen sich sehr wohl für Politik interessieren. Aber auch die älteren Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger haben sich rege an der Diskussion beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler schauen ganz genau hin, was die Politik für sie tut und das ist auch gut so. In den Diskussionen ging es hin und wieder etwas lebendiger zu – aber immer fair in der Sache. Das sehe ich als ein sehr gutes Zeichen für unsere Demokratie.“

Auch die anstehende Europawahl war Thema in der Diskussion. Dunja Kreiser warb dabei für eine Wahlbeteiligung bei der Wahl am 26. Mai.

Dunja Kreiser: „Die Europawahl wird eine Schicksalswahl für die Völkergemeinschaft auf unserem Kontinent. Wenn wir Frieden und Wohlstand waren uns ausbauen wollen, müssen wir in Europa zusammenstehen. Das haben die Schülerinnen und Schüler verstanden und ich bin sicher, sie machen von ihrem Wahlrecht gebrauch.“

Bild: Henrik Hamann